St. Julian’s - Der aus Nutzer- und Unternehmenssicht notwendige regulatorische Rahmen für sogenannte "Virtual Financial Assets" (VFA) ist anspruchsvoll, schafft aber Sicherheit. SoccerCoin erfüllt die Anforderungen und steht kurz vor dem Markteintritt.
Begriffe wie "Geldwäsche-Vermeidung“ (Anti-Money Laundering - AML), "Know-Your-Customer" (KYC) oder "Verhinderung von Terrorismus-Finanzierung“ (Counter Financing of Terrorism - CFT) sind in der traditionellen Finanzindustrie bekannt. Diese Vorschriften gelten auch für Emittenten von virtuellen Finanzanlagen, sogenannten „Virtual Financial Assets“ (VFAs). SoccerCoin, ein Unternehmen, das ein Blockchain-basiertes Ökosystem für den Sport entwickelt, arbeitet seit mehr als einem Jahr gezielt an der Registrierung des SoccerCoin-Tokens und der Erfüllung aller damit verbundenen Anforderungen.
"Jetzt sind wir auf dem Weg zur Startlinie, obwohl wir bereits einen intensiven Entwicklungsweg hinter uns haben", sagt der für Compliance zuständige SoccerCoin COO Jochen Ressel. Von der Produktidee und Konzeptentwicklung über die Wettbewerbsanalyse bis hin zur Definition der Ökonomie des SoCo Tokens (der sogenannten "Tokenomics") und der gesamten Ökosystemstruktur begann 2021 die Entwicklung der SoccerCoin-Plattform - begleitet von umfangreichen Compliance-Anforderungen.
Jochen Ressel kommentiert: "Wir haben uns bewusst für eine Registrierung in einem EU-Land mit einer möglichst umfassenden Gesetzgebung entschieden. Damit bieten wir allen Fans, die SoccerCoin nutzen werden, sowie allen Sportinstitutionen die größtmögliche Rechtssicherheit." Auf die Frage nach dem aktuellen Stand des Projekts antwortet Ressel: "Das offizielle Whitepaper, das bei der MFSA (Malta Financial Service Authority) zur Registrierung eingereicht werden soll, ist vollständig entwickelt und von unserem offiziellen VFA-Agenten Grant Thornton abgezeichnet. Vor der Einreichung muss das derzeit laufende System Audit abgeschlossen werden, dass wir momentan mit BDO durchführen. Dadurch erhält die MDIA (Malta Digital Innovation Authority) die Gewissheit, dass unsere technologischen Plattformen die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen erfüllen."
Die ersten Versionen der SoccerCoin-NFT-Plattform und der SoCo-Token-Plattform sind nun vollständig entwickelt - einschließlich aller erforderlichen auditierten Smart Contracts. Abschließend stellt Jochen Ressel fest: "Es gibt noch viel zu tun auf dem Weg zum Startplatz, aber wir sind zuversichtlich, dass wir diesen Prozess bald erfolgreich abschließen können, während wir bereits viele Gespräche mit Vereinen, Athleten und Sportinstitutionen führen und jetzt die ersten NFT-Kampagnen starten." www.soccercoin.io